Ist dein Studium das Richtige für dich? Du hast dir das nicht so trocken vorgestellt? Du bist eher der Macher und möchtest eher praktisch etwas lernen und dabei schon Berufserfahrung sammeln und Geld verdienen?
Sehe den Zweifel als Chance für etwas Neues. Du hast noch alle Möglichkeiten!
Wir haben ein interessantes Angebot für dich.
Wir bieten dir eine tolle Alternative zum Studium und zwar den Bachelor Professional als Geprüfter Handelsfachwirt (IHK).
In unserem dreijährigen Abiturientenmodell machst du aufgrund deines (Fach-)Abiturs eine stark verkürzte Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und direkt im Anschluss die Fortbildung zum Geprüften Handelsfachwirt. Du erreichst in drei Jahren zwei IHK Abschlüsse und sammelst dabei schon Berufserfahrung und verdienst dein eigenes Geld.
Die Qualifikation Geprüfter Handelsfachwirt ist nach europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) dem Niveau 6 zugeordnet und somit dem Bachelor gleichgesetzt.
Nach unserer dreijährigen Aus- und Fortbildung bist du somit „Bachelor Professional„.
Als Bachelor Professional (Geprüfter Handelsfachwirt) gehst du bei uns den Weg in eine Führungsposition. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Aus- und Fortbildung kannst du bspw. direkt über den stellvertretenden Filialleiter in das Filialleiteranwärter-Programm starten. Damit wirst du dein eigenes Filialteam motivieren und ausbilden und Verantwortung für eine Filiale übernehmen.
Nach gesammelten Erfahrungen und Erfolgen auf dieser Position geht es weiter in Richtung Verkaufsleiter im Außendienst. Auf der Karriereleiter sind dir keine Grenzen gesetzt.
Gerne steht dir das JYSK Ausbildungsteam für alle deine Fragen zur Verfügung.
Hinweis: Bitte beachte, dass über diese E-Mailadresse keine Bewerbung möglich ist. Bitte bewerbe dich über unser Stellenportal.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die weibliche/ diverse Form ist stets mit eingeschlossen, denn Menschen sind vielfältig. Bei JYSK sind alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität willkommen.